Mein Weg vom Ingenieur zum Physiotherapeuten

Manche Wege verlaufen nicht geradlinig – und genau darin liegt ihre größte Stärke.

Mein beruflicher Weg begann im Maschinenbau und führte mich viele Jahre später zu dem, was ich heute mit voller Überzeugung mache: die Arbeit mit Menschen, Bewegung und Gesundheit.

Nach der Matura an der HTL für Maschinenbau im Jahr 2004 und dem Präsenzdienst beim Bundesheer startete ich meine berufliche Laufbahn im technischen Design, später in der Serienentwicklung und Projektleitung.

 

„Technik hat mir Struktur gegeben. Therapie gibt mir Sinn.“
– Marco Hörfarter

 

Mit wachsender Verantwortung begleitete ich als Ingenieur und Projektleiter unter anderem den Aufbau von Produktionsstandorten in den USA und Mexiko. Ich leitete internationale Projekte im Sondermaschinenbau und war in Ländern wie Kanada, China und mehreren europäischen Staaten tätig.

Diese Jahre haben meine Sicht auf Prozesse, Zusammenarbeit und Führung nachhaltig geprägt. Im Laufe der Zeit verlagerte sich mein Fokus: weg von der Technik, hin zu einer Arbeit, bei der der Mensch, seine Gesundheit und Bewegung im Mittelpunkt stehen.

2021 war der richtige Zeitpunkt, um diesen neuen Weg einzuschlagen. Ich absolvierte die Ausbildung zum medizinischen Masseur und Heilmasseur an der renommierten Dr. Vodder Akademie in Walchsee und setzte meine Ausbildung an der Sebastian-Kneipp-Schule in Deutschland zum staatlich geprüften Physiotherapeuten fort. Heute arbeite ich mit Menschen, begleite sie auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, weniger Schmerz und nachhaltigem Wohlbefinden – mit derselben Klarheit und Struktur wie früher, aber mit einem neuen Ziel: dem Menschen selbst.

 

0
Feed